Mail - freistaat unteres kleinbasel - ZUKUNFT.KLYBECK - initiative basel baut zukunft - Basel rutscht - Spenden
chliBASEL
Im Kleinbasel ist in den letzten Jahrzehnten ein Stadtteil mit sehr hoher, urbaner Lebensqualität entstanden. Dieser Geist des Kleinbasels gilt es auszubauen und zu erweitern. Multikulti funktioniert. Das Mit- und Nebeneinander verschiedenster Menschen mit verschiedensten kulturellen und sozialen Hintergründen beweist es jeden Tag.
Das Kleinbasel ist aber eben nicht nur baseldytsch 'Glaibasel' sondern ein Quartier mit hoher Zuwanderung aus fern und nah - oder wie 'diä vo Hingefüre würde säge (und nid sage ;-)': Chlibasel.
Jede Person, die hier wohnt und sich zu Hause fühlt, ist eine Basler*In oder eben: Us em Chlibasel! Dazu brauchen wir keinen Pass, der Tatbeweis reicht. Wir lassen uns unseren Stadtteil nicht von Rassist*innen, Misantrop*innen und Idiot*innen kaputt reden. Wir strecken die Hand aus und sagen: Macht euch selbst ein Bild und revidiert eure Vorurteile. Wir sind mehr, als einmal im Jahr Fasnacht, Herbstmesse oder Tattoo. Wir leben hier und sind gekommen, um zu bleiben!
Unsere Flagge zeigt die Sonne, die in roten Strahlen über dem Rhein untergeht. Wenn das Grossbasel längst im Schatten versinkt, geniessen wir die letzten Sonnenstunden am kleinbasler Rheinufer.
Aber es könnte geradesogut die Regenbogenfahne sein, die für Frieden zwischen allen Ländern, Menschen und ihren Geschlechterausformungen steht.
Unsere Nationalhymne? Jedes Lied, welches laut gesungen wird, ist unsere Hymne. Aber es gibt einige, die sich besonders eignen: